Auf Grund von Anregungen aus der Reibbelagindustrie und mit Hilfe öffentlicher Förderungen begann ECCO Anfang der 90er Jahre, neue Faserprodukte für industrielle Anwendungen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe zu entwickeln. Kernstück ist das von ECCO entwickelte und weltweit patentierte Ultraschallverfahren mit dem es gelang, Hochleistungs - Naturfasern in einer bis dahin nicht erhältlichen, reproduzierbaren Qualität und mit einem überzeugendem Preis- Leistungsverhältnis zu erzeugen. Der Markenname ist SETRALIT®...mehr
Diese Fasern stellen Alternativen für Faserstoffe, wie z.B. Asbest-, Aramid-, Glas- oder andere Synthesefasern mehr
Nach intensiver Forschung stehen eine Vielzahl verschiedenartiger Fasern aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen zur Verfügung mehr
Setralit® ist eine technische Naturfaser auf der Basis von Pflanzenfasern, deren Eigenschaftsprofil für industrielle Anwendungen gezielt verändert wurde. Wikipedia
MIPO® sind Mischpulver (Mixed Powder), die speziell als Additiv für Reibbeläge, Schmierfette, Schmierpasten, Suspensionen sowie selbstschmierende Kunststoffe eingesetzt werden. Ihre Aufgabe ist, das Auftreten störender Begleiterscheinungen (wie z.B. Fading, Rubbeln, Geräuschentwicklung) beim Einsatz des Endproduktes zu unterbinden und generell dessen tribologische Eigenschaften zu verbessern.
MIPOs variieren in der Zusammensetzung je nach Anwendungsfall und der von unserem Kunden eingesetzten Grundrezeptur.
Rohstoff: Ausgangsmaterial der SETRALIT® - Faser ist eine weitgehend entholzte Naturfaser. Meist ist dies eine Bastfaser (Hanf, Flachs, Nessel, Kenaf, Jute, Ramie), geeignet ist aber auch eine Blattfaser (Sisal, Manilahanf) oder Fruchtfaser (Kokos). In Mitteleuropa werden fast ausschließlich Hanf und Flachs eingesetzt.
Ultraschall-Aufschluss: Der Rohstoff wird in wässriger Lösung einem Ultraschallfeld ausgesetzt. Dabei wird die Faser gereinigt und von Begleitstoffen wie Staub, lösliche organische Bestandteile, Mikroorganismen, Farb- und Geruchstoffen weitgehend befreit. Das Verfahren ist kontinuierlich. Der Grad...mehr
ECCO hat in den vergangenen Jahren neben der Produktion und den Vertrieb von Hochleistungs- Schmierstoffen ein weiteres Geschäftsfeld entwickelt und kontinuierlich ausgebaut: die Herstellung von Industriefasern auf der Basis nachwachsender Rohstoffe, vorzugsweise Flachs und Hanf.
Diese Fasern stellen Alternativen für Faserstoffe, wie z.B. Asbest-, Aramid-, Glas- oder andere Sythesefasern dar. Da pflanzliche Naturfasern eine große Variationsbreite in Qualität und physikalischen Eigenschaften besitzen, können sie oftmals nur begrenzt industriell eingesetzt werden....mehr
Schmierstoffe und besonders feste Schmierstoffe (MIPO’s, MoS2 u.a.) kommen beim Kaltschmieden zum Einsatz. Sie sollen nicht nur die Bewegungsrichtung des kalten Metalles unter hohem Druck... mehr